Erfahrung und Innovation seit Generationen.

1865 gründete Johann Heinrich Müller in Münchaurach einen Betrieb zur Reparatur von Mühlen.

1970 begann Georg Föckersperger mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Kabelpflügen, Rohrpflügen, Raketenpflügen und Seilwindenzugmaschinen.

1988 Einführung der CNC-Technik. Start eines neuen zukunftsorientierten Bereiches: Fertigung von Präzisionsteilen für unsere eigenen Maschinen, für die Industrie und den Rennsport.

2005 Aufgrund der Unternehmensnachfolge wird aus der Georg Föckersperger GmbH die Günter Föckersperger GmbH für den Bereich CNC-Fertigung und die Frank Föckersperger GmbH für den Bereich Kabelpflug.

2008 Gründung des Tochterunternehmens Föckersperger Maschinen GmbH.

2009 Auszeichnung mit dem IHK-Innovationspreis in der Kategorie „Markterfolg und Qualität”.

2011 Präsentation des neuen SeilwindenTrucks F780 und des neuen Rohr- und Kabelpfluges Spider F220.

2014 Entwicklung des größten und leistungsstärksten Rohr- und Kabelpfluges Spider F250.

2015 Firmenjubiläum zum 150-jährigen Bestehen.

2016 Präsentation des neuen Vibrationspfluges Viper V225-Kette und des neuen SeilwindenTrucks F480.

2017 Gründung der Föckersperger FST GmbH für den kompletten Bereich Rohr- und Kabelpflugarbeiten sowie Komplettmaßnahmen im Leitungstiefbau.

2019 Markteinführung des Vibrationspfluges Viper V225 auf Radbasis.

2021 Abschluss des über dreijährigen Forschungsvorhabens zum Thema „Minimalinvasive und bodenschonende Kabelpflugtechnologie zur bündelweisen Parallelverlegung von Höchstspannungskabeln“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

2023 Erster offizieller Kabelpflugeinsatz zum Einpflügen von Höchstspannungsleitungen.

2024 Entwicklung der neuesten Generation des leistungsstärksten und anpassungsfähigsten Rohr- und Kabelpfluges Spider.